Metallstab
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rheostāt — (griech.), Apparat zur Einschaltung von Widerständen von bekannter Größe in den Schließungskreis eines galvanischen Stromes, ohne den Strom zu unterbrechen. Wheatstones R. (Fig. 1 u. 2) besteht aus einer horizontal liegenden und um ihre Achse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Barockperlen — Auswahl von modernen Glasperlen Oben rechts: Verschiedene historische Glasperlenketten aus einem alamannischen Reihengräberfeld des 6./7. Jh. Die Glasperle gehört zu den ältesten Schmuckst … Deutsch Wikipedia
Czochralski-Prozeß — Kristallziehanlage nach Czochralski (1956) … Deutsch Wikipedia
Czochralski-Verfahren — Kristallziehanlage nach Czochralski (1956) … Deutsch Wikipedia
Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Gewickelte Perle — Auswahl von modernen Glasperlen Oben rechts: Verschiedene historische Glasperlenketten aus einem alamannischen Reihengräberfeld des 6./7. Jh. Die Glasperle gehört zu den ältesten Schmuckst … Deutsch Wikipedia
Gewickelte Perlen — Auswahl von modernen Glasperlen Oben rechts: Verschiedene historische Glasperlenketten aus einem alamannischen Reihengräberfeld des 6./7. Jh. Die Glasperle gehört zu den ältesten Schmuckst … Deutsch Wikipedia
Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia